Zanon-Qualität
Für uns ist das Streben nach höchster Qualität kein abstraktes Konzept, sondern die Motivation, die uns jeden Tag im Produktionsprozess, in der Beziehung zu den Menschen und im Service vor und nach dem Kauf antreibt.
Wir streben nach Spitzenleistungen
Bei Zanon bedeutet Qualität, ein hohes Maß an Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit zu garantieren. Es bedeutet, in Innovationen zu investieren, um immer technologischere und langlebigere Landmaschinen zu erhalten. Es bedeutet, jedem Detail und jedem Teil des Prozesses Aufmerksamkeit zu schenken, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Deshalb sind wir auch stolz darauf, dass wir im Jahr 2024 zwei wichtige Meilensteine erreicht haben: UNI ISO 45001 für das Arbeitsschutzmanagement und UNI ISO 14001 für das Umweltmanagement. Diese Anerkennungen bestätigen unser Engagement für das Wohlergehen der Menschen und für Nachhaltigkeit - Kernwerte, die jeden Aspekt unseres Geschäfts bestimmen.
Wir schätzen Menschen
Für Zanon war es schon immer von grundlegender Bedeutung, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und vertrauensvolle, langfristige Beziehungen zu ihm aufzubauen, egal ob es sich um Mitarbeiter, Kunden oder Lieferanten handelt.
Denn wir sind uns bewusst, dass es die Menschen sind, die das Unternehmen aufbauen und seine Exzellenz gewährleisten, indem sie ihr Know-how weitergeben, an einem kontinuierlichen Wachstum teilnehmen und die Welt aus einer sich ständig verändernden Perspektive betrachten.
1/5
1/5
Wir stehen Ihnen vor, während und nach dem Verkauf zur Seite
Qualität entsteht auch durch unser Serviceteam, das immer zur Stelle ist, um geeignete Lösungen zu finden und Beratungs- und Unterstützungsdienste anzubieten.
Unser Ziel
Unterstützung und Optimierung der Arbeit des Endverbrauchers durch ein komplettes und hochmodernes Angebot an Landmaschinen, elektronischen und pneumatischen Geräten.
Wir streben eine ständige Erweiterung der Produktlinie an, indem wir Produkte auf den Markt bringen, die für eine ausgewählte Kundschaft bestimmt sind, die nicht nur qualitative Spitzenleistungen, sondern auch einen ständigen Innovationsvorsprung verlangt.